Frühe Hilfen sind Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Sie sollen v.a. dazu beitragen, die Elternkompetenz zu stärken und den vorbeugenden Kinderschutz zu fördern. Die Angebote sind sehr vielfältig und haben je nach Bundesland unterschiedliche Ausrichtungen.
Frühe Hilfen sind nicht zu verwechseln mit der Frühförderung von Kindern mit Behinderungen nach dem SGB IX.
Ziele Früher Hilfen sind:
Diese Ziele sollen durch eine enge Vernetzung von Institutionen und Angeboten aus der Schwangerschaftsberatung, dem Gesundheitswesen, der interdisziplinären Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienste verwirklicht werden.
Frühe Hilfen umfassen sowohl allgemeine als auch spezifische Angebote und richten sich an
Zu den Angeboten Früher Hilfen zählen z.B. Informationsangebote, Willkommensbesuche, Vorsorgeuntersuchungen, Elternkurse, Beratungsangebote, Unterstützung durch Familienhebammen. Familienhebammen unterstützen Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes. Sie helfen den Eltern, den Familienalltag auf das Leben mit dem Baby umzustellen, geben Informationen und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes und vermitteln bei Bedarf zu weiteren Frühen Hilfen.
Folgende Online-Adressen informieren zu Angeboten, Modellprojekten und Ansprechpartnern Früher Hilfen in den jeweiligen Bundesländern:
Baden-Württemberg: https://fruehehilfen-vorort.de
Bayern: www.stmas.bayern.de/kinderschutz/fruehe-hilfen/index.php
Berlin: www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kinderschutz/fruehe-hilfen
Bremen: https://familiennetz-bremen.de/fruehe-hilfen
Hessen: https://soziales.hessen.de//familie-soziales/familie/fruehe-hilfen-und-kinderschutz
Hamburg: www.hamburg.de/fruehe-hilfen
Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Familie/Familie/FrüheHilfen
Niedersachsen: www.soziales.niedersachsen.de > Kinder, Jugend und Familie > Kinder und Familie > Bundesstiftung Frühe Hilfen
Nordrhein-Westfalen: www.fruehehilfen-online.nrw.de
Rheinland-Pfalz: https://mifkjf.rlp.de/de/themen/familie/guter-start-ins-kinderleben
Sachsen: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/landeskoordinierungsstelle-fruehehilfen.html
Sachsen-Anhalt: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/familie/fruehe-hilfen-fuer-familien
Schleswig-Holstein: https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Soziales/FrueheHilfen/fruehe_hilfen.html
Thüringen: www.kinderschutz-thueringen.de/fruehe-hilfen
Die Beratung sowie viele Unterstützungsangebote (z.B. Familienhebammen, Eltern-Kind-Gruppen, HaushaltsOrganisationsTraining, Vermittlung ehrenamtlicher HelferInnen, ...) sind in der Regel kostenlos. Vereinzelt wird ein Teilnahmebeitrag erhoben.
Leistungen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Gesetzesquelle: § 16 Abs. 3 SGB VIII