"Essen auf Rädern" ist der gängige Begriff für Mahlzeitendienste. Ihr Ziel ist die regelmäßige Versorgung von Menschen mit warmen Mahlzeiten. Genutzt wird der Mahlzeitendienst überwiegend von älteren Menschen, denen es schwer fällt für sich selbst zu kochen.
Die Dienste richten sich hauptsächlich an ältere und hilfebedürftige Menschen.
Aber auch für jüngere Menschen, die z.B. nach einem Unfall oder Krankenhausaufenthalt Probleme mit der Mahlzeitenzubereitung haben, bieten sie eine geeignete vorübergehende Lösung.
In erster Linie ist unter Mahlzeitendienst das sogenannte "Essen auf Rädern" zu verstehen.
Die Mahlzeitendienste bieten in der Regel verschiedene Kostformen an:
Zusätzlich sind häufig eine Suppe, ein frischer Salat oder ein Dessert im Angebot. Viele Mahlzeitendienste präsentieren die Auswahl ihrer Gerichte in Form eines bebilderten "À la carte"-Speisenkatalogs.
Üblicherweise wird das Essen mittags als warme Mahlzeit geliefert. Der Kunde kann wählen, an welchen Tagen er eine Mahlzeit haben möchte, meist auch an Wochenenden und Feiertagen.
Viele Mahlzeitendienste bieten darüber hinaus eine wöchentliche Kaltlieferung in Form von Tiefkühlkost an, die der Kunde nach Bedarf selbst erwärmt.
Manche Mahlzeitendienste bieten auch stationäre Mittagstische für Menschen, die noch mobil genug sind, ihre Wohnung zu verlassen, sich selbst aber keine warme Mahlzeit zubereiten können oder wollen und gern in Gemeinschaft speisen.
Manche Mahlzeitendienste leisten auch Ernährungsberatung und bieten Vorträge, Seminare und Kochkurse zur gesundheitsbewussten Ernährung und verschiedenen Diäten bei speziellen Erkrankungen an. Die Teilnahme steht oft auch Angehörigen offen.
Die Mahlzeitendienste der Umgebung sind zu erfragen bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie bei den Wohlfahrtsverbänden vor Ort (Caritas, Malteser Hilfsdienst, Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt, Johanniter, Arbeiter-Samariter-Bund etc.). In manchen Orten werden Mahlzeitendienste auch von Gaststätten, Metzgereien, Bäckereien oder Großküchen verschiedener Heime angeboten.