Fahrerlaubnisgruppen

1. Allgemeines

Manche Krankheiten oder Therapien führen dazu, dass die Fähigkeit zum Autofahren eingeschränkt ist. Detailliert ausgeführt wird dies in den "Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahreignung" (Bundesanstalt für Straßenwesen), kostenloser Download unter www.bast.de > Verhalten und Sicherheit > Fachthemen > Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung.

Bei der Beurteilung der Fahreignung wird die Fahrerlaubnis in 2 Gruppen unterteilt.

2. Gruppe 1

Die Gruppe 1 umfasst die Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L und T. Darunter fallen z.B. Mopeds, Kraft- und Leichtkrafträder, Kraftfahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen. Es sind Fahrzeuge bis 3,5 t und Motorräder.

3. Gruppe 2

Gruppe 2 umfasst die Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E (das sind z.B. Lastkraftwagen und Busse) und die Erlaubnis zur Beförderung von Fahrgästen (FzF).

Für eine Fahrerlaubnis der Gruppe 2 gelten strengere Vorgaben, weil die Folgen eines Unfalls schwerer sind.

4. Verwandte Links

Führerschein

Demenz > Autofahren Führerschein

Depressionen > Autofahren

Diabetes > Autofahren

Epilepsie > Autofahren

KHK > Autofahren

Migräne > Autofahren

Morbus Menière > Autofahren

Nierenerkrankungen > Autofahren

Parkinson > Reisen und Autofahren

Psychosen > Autofahren

Schädel-Hirn-Traum > Mobilität

Schlaganfall > Mobilität und Beweglichkeit

Transplantation > Urlaub und Autofahren

Autofahren bei Medikamenteneinnahme

Letzte Bearbeitung: 14.04.2023

{}Fahrerlaubnisgruppen{/}{}Auto{/}{}Autofahren{/}{}Führerschein{/}{}Taxischein{/}{}Kraftfahreignung{/}