> Schwerbehinderung Arthrose > Schwerbehinderung Allergien > Behinderung Asthma > Behinderung Brustkrebs > Schwerbehinderung CED > Schwerbehinderung Chronische Schmerzen > Schwerbehinderung COPD > Behinderung Demenz > Schwerbehinderung Depressionen > Behinderung Diabetes > Schwerbehinderung Down-Syndrom > … Arthrose >
die die Blutversorgung des Gewebes beeinträchtigen) Höchstmenge je Verordnung: 6 Orientierende Behandlungsmenge: bis zu 18 Einheiten 1–3 x wöchentlich Chronische Adnexitis (Eileiter oder Eierstockentzündung), Chronische Prostatitis (Prostataentzündung) Höchstmenge je Verordnung: 6 Orientierende Behandlungsmenge … ,
> Schwangerschaft - Sexualität ADHS > Sport und Freizeit, ADHS > Urlaub Brustkrebs > Familie und Alltag CED > Reisen und Autofahren COPD > Urlaub Chronische Schmerzen > Reisen Down-Syndrom Epilepsie > Urlaub und Sport Hepatitis C > Urlaub und Sport KHK > Urlaub Migräne > Urlaub und Sport Multiple Sklerose … -
wichtige Informationen für Alleinerziehende und hilfreiche Adressen. Ratgeber Leistungen für Eltern 2022 - kostenloser Download Multiple Sklerose Als chronische Erkrankung mit schwer abzuschätzendem Verlauf beeinflusst Multiple Sklerose den Alltag und die weitere Lebensplanung der Betroffenen entscheidend. Da … liegt
hilft schon das Wissen, dass die zunehmenden Schwierigkeiten, die jetzt auftreten, nicht ungewöhnlich und gleichzeitig behandelbar sind. Symptome wie Schmerzen, Angst, Depression, Schlafstörungen und Unruhe sind häufig: Sie sind auch ganz natürlich angesichts der Tatsache, dass das Leben zu Ende geht. 2. … können Sie
verschlechtert sich der Gesundheitszustand allmählich. Häufige Symptome sind z.B. Spastiken, Gangstörungen, Fatigue, kognitive Einschränkungen und Schmerzen. Die Ursachen der Multiplen Sklerose sind noch unbekannt, es wird vermutet, dass verschiedene Faktoren zusammenwirken. Die Diagnose erfolgt durch … Symptome auf:
Lebensalter. Beispiele: ADHS > Behandlung bei Kindern ALS > Behandlung Brustkrebs > Nachsorge Burnout > Behandlung CED > Medizinische Rehabilitation Chronische Schmerzen > Behandlung und Rehabilitation COPD > Medizinische Reha Demenz > Behandlung Depressionen > Behandlung Down-Syndrom > Kindheit und Jugend … .
(z.B. Depressionen und/oder Suizidversuche) von Familienmitgliedern körperlichen Erkrankungen: z.B. Stoffwechselstörungen, Adipositas, Infektionen, chronische Erkrankungen ungesunder Lebensstil: z.B. Rauchen und Bewegungsmangel Armut frühere Depressionen Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit … , muss
IIIB und IV bis zum Ende der Intensiv-Therapie 100 nach Vollremission für die Dauer von 3 Jahren (Heilungsbewährung) 60 4.3. Non-Hodgkin-Lymphome Chronische lymphatische Leukämie und andere generalisierte niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome GdB mit geringen Auswirkungen (keine wesentlichen Beschwerden, … 80–100 4.5.
eine Kopfseite betroffen, die Seite kann jedoch während einer Attacke und von Anfall zu Anfall wechseln. Typische Symptome sind: Pulsierend-pochende Schmerzen Mittel bis hoch intensiver Schmerz, der bei körperlichen Routinebewegungen stärker wird Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und … , z.B.