von Armen und Unterschenkeln oder durch elektrische Stimulation der Haut dazu beitragen, die Muskulatur zu kräftigen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Bei Inkontinenz nach der Behandlung von Blasen- oder Prostatakrebs sollen Stromimpulse die Beckenbodenmuskulatur kräftigen. … umfasst verschiedene
versorgt wird. Dann kann das Herz, besonders bei Belastung, nicht mehr genug Blut durch den Körper transportieren und es treten Beschwerden wie Schmerzen hinter dem Brustbein, Engegefühl in der Brust oder Luftnot auf. Wenn diese Beschwerden auch in Ruhephasen auftreten, besteht dringender … treten diese vor allem bei
Gleichaltrigen deutlich benachteiligt ist und von einigen gemeinsamen Essen ausgeschlossen, was mit mehr Geld nicht sein müsste. Herr Melnik hat chronische Schmerzen und psychische Störungen, weswegen er nicht arbeiten kann und von Sozialhilfe lebt. Ihm wurde schon oft gesagt, dass er durch eine … deutlich
, einige davon gibt es kostenfrei auf Rezept. Weitere Infos unter Digitale Gesundheitsanwendungen. 5. Verwandte Links Psychotherapie Psychoonkologie Chronische Schmerzen > Psyche - Depression Psychosen Psychiatrische Krankenpflege Letzte Bearbeitung: 18.09.2023 Wie gehe ich … davon
wird. Näheres zu den Symptomen unter Multiple Sklerose > Symptome - Verlaufsformen. Spastik Vermeidung spastikauslösender Ursachen (z.B. Infekte, Schmerzen, falsche Haltung). Regelmäßige Physiotherapie und tägliches Wiederholen der physiotherapeutischen Bewegungsübungen. Bei funktionell beeinträchtigender …
werden. 2. Ziele und Anwendung Die Ziele dieser unterschiedlichen Heil- und Pflegemethoden sind vielfältig. Häufig geht es darum, Beschwerden, z.B. Schmerzen zu lindern, die Lebensqualität zu erhöhen und eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu erreichen. Sie werden in der Regel ergänzend angewendet … lindern
achtet der Arzt vor allem auf mögliche Nebenwirkungen und Langzeitauswirkungen der Brustkrebsbehandlung. Hierzu zählen z.B. Lymphödem, Osteoporose, Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hitzewallungen/Schweißausbrüche, Unfruchtbarkeit (bei Frauen in gebärfähigem Alter) oder Fatigue (starke Erschöpfung). … bestimmt
kombiniert werden kann. Als Nebenwirkungen können bei beiden Verfahren u.a. Darm- und Blasenprobleme als Akutfolgen, Impotenz und Inkontinenz, chronische Darmentzündung oder Durchfall als Spätfolgen auftreten. 3.4. Hormontherapie Die Prostata ist von den männlichen Geschlechtshormonen (Testosterone) … unterschiedlich.
2 behandlungsbedürftigen Krankheiten und deren Folgen z.B. Immobilität, Sturzneigung und Schwindel, kognitive Defizite, Inkontinenz, Angststörung, chronische Schmerzen, Gebrechlichkeit, starke Sehbehinderung oder ausgeprägte Schwerhörigkeit Gefährdung durch altersbedingte Funktionseinschränkungen Besonderer …
unbedingt alle gesundheitlichen Einschränkungen angeben, auch wenn sie mit Allergien nichts zu tun haben. Näheres unter Grad der Behinderung. 2.1. Chronische Nebenhöhlenentzündung GdB leichteren Grades (ohne wesentliche Neben- und Folgeerscheinungen) 0–10 schweren Grades (ständige erhebliche … Grades (ohne wesentliche