Parkinson > Medizinische Rehabilitation

1. Das Wichtigste in Kürze

Parkinson ist eine unheilbare Erkrankung des Nervensystems. Trotzdem kann eine medizinische Reha einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Gesundheitszustands leisten. Vor allem Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung können während einer Reha im geschützten Umfeld erlernt werden.

2. Ablauf der Reha

Eine medizinische Reha kann entweder in ambulanter oder in stationärer Form in Anspruch genommen werden.

Häufig findet die Reha für Parkinson Patienten stationär statt. Die Therapie und Rehabilitation von Parkinson ist sehr komplex und wird von verschiedenen medizinischen Fachrichtungen durchgeführt. Das ist stationär leichter realisierbar.

Die Reha kann aber auch ambulant erfolgen. Eine ambulante Reha bietet den Vorteil, dass die erlernten Strategien zur Krankheitsbewältigung umgehend in der häuslichen Umgebung des Patienten getestet werden können. So kann gegebenenfalls eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten erfolgen.

Inhalt der Reha kann z.B. sein:

  • Physiotherapie und Ergotherapie: Verbesserung der Motorik und Koordination, Gangschulung, Sturzprophylaxe
  • Logopädie: Behandlung von Sprech- und Schluckbeschwerden
  • Psychologische Betreuung: Förderung der Krankheitsakzeptanz und -verarbeitung
  • Schulung und Beratung im Umgang mit den Einschränkungen durch Parkinson

3. Ziele

Die Ziele des medizinischen Reha sind je nach Patient unterschiedlich und werden individuell festgelegt:

  • Steigerung der Lebensqualität
  • Förderung der Selbstständigkeit, Verhinderung von Pflegebedürftigkeit
  • Verhinderung der Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands

Adressen von Reha-Kliniken können gefunden werden unter:

 

4. Sozialrechtliche Bestimmungen

Die nachfolgenden Links führen zu den sozialrechtlichen Bestimmungen rund um medizinische Reha, die bei Parkinson infrage kommen können:

Allgemeines zu Leistungen der Medizinischen Rehabilitation, vor allem ambulante und stationäre medizinische Reha

Anschlussrehabilitation an den Akutklinik-Aufenthalt

Stufenweise Wiedereingliederung

Geriatrische Rehabilitation

Begleitperson bei stationärer Rehabilitation

Ergänzende Leistungen zur Reha, insbesondere Patientenschulungen und Reha-Sport und Funktionstraining (bei schwerer Beeinträchtigung 120 Übungseinheiten innerhalb von 36 Monaten)

 

Weitere hilfreiche Informationen, z.B. zu Hilfsmitteln, Beruf und Mobilität, unter Parkinson.

Ratgeber Parkinson zum kostenlosen Download.

Letzte Bearbeitung: 20.07.2022

{}Parkinson > Medizinische Rehabilitation{/}{}Parkinson{/}