Chronische Schmerzen > Entstehung und Schmerzarten
Entstehung einer chronischen Schmerzstörung, nozizeptive Schmerzen, Nervenschmerzen, funktionelle Schmerzen, gemischte Schmerzen "mixed pain"
Entstehung einer chronischen Schmerzstörung, nozizeptive Schmerzen, Nervenschmerzen, funktionelle Schmerzen, gemischte Schmerzen "mixed pain"
Medikamente, Heilmittel (Physiotherapie, Ergotherapie), Akupunktur, Psychotherapie, alternative Behandlungsverfahren, Operationen (minimal-invasiv und herkömmlich), Medizinische Reha
Indikationen, Häufigkeit und Dauer, Kostenübernahme
Wechselseitige Beeinflussung von körperlichen und psychischen Problemen, z.B. Depressionen
Soziale Auswirkungen von chronischen Schmerzen auf Patienten sowie auf Angehörige und Freunde, Verhaltenstipps für Patienten, schmerzkranke Eltern sowie Angehörige und Freunde
Schmerz lindern durch Sport und Bewegungsübungen, Mobilität (Links auf Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderungen und Hilfsmittel zur Mobilität)
Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld, besondere Hilfen im Beruf, Renten
Betroffene Berufsfelder, Konsequenzen und Verzicht auf Schmerzmittel
Hinweispflicht des Arztes, Begutachtung der Fahreignung, Dauerbehandlung mit Arzneimitteln
Bescheinigungen bei Auslandsreisen, Transport der Medikamente, Gefahr Durchfall, Tipps für eine erholsame Reise, Reisen für Menschen mit Behinderungen
Details zum Grad der Behinderung sowie Links auf Hilfen und Nachteilsausgleiche
Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick
Überblick über finanzielle Leistungen, die bei chronischen Schmerzen relevant sein können
Adressen von Fachgesellschaften, Selbsthilfeverbänden und Links auf Informationsseiten
Ernährungs- und Trinkempfehlungen bei Einnahme von Opioiden
Definitionen, stark wirksame Schmerzmittel, Hinweise zum Umgang mit Opioiden (Einnahme, Nebenwirkungen, Sexualität, Kinderwunsch, Absetzen von Opioiden), Suchtgefahr
Download und Hinweise zur Aufbewahrung
Anamnese, Schmerzdokumentation, Messung der Schmerzempfindlichkeit (QST)
Mit Informationen zu allen oben stehenden Themen