Die Behandlung von Prostatakrebs zieht in der Regel eine längere Arbeitsunfähigkeit nach sich. Allgemeine Informationen dazu finden Sie unter folgenden Stichworten:
Wenn die Krebserkrankung und Therapie so schwer sind, dass sie die Berufstätigkeit gefährden oder der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, gibt es verschiedene Schutz-, Hilfs- und Fördermöglichkeiten. Nachfolgend eine Linkliste zu sozialrechtlichen Leistungen, die bei Prostatakarzinom relevant werden können:
Falls ein Patient aufgrund der Erkrankung nicht mehr erwerbstätig sein kann, kommen verschiedene Rentenarten für ihn in Frage:
Falls ein Patient stirbt, gibt es bei Vorliegen der Voraussetzungen folgende Rentenmöglichkeiten für Hinterbliebene:
Führerschein bei körperlicher Behinderung/Krankheit