Depressionen können nicht durch eine Ernährungsumstellung verhindert oder geheilt werden. Trotzdem ist eine gesunde, frisch zubereitete Ernährung empfehlenswert. Sie kann das Wohlbefinden steigern und reduziert das Risiko von Begleiterkrankungen wie Diabetes, starkes Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fertiggerichte, Süßigkeiten und Fleisch sollten eher wenig konsumiert werden.
Depressionen sind komplexe Erkrankungen mit vielen verschiedenen Erscheinungsbildern. Es gibt immer mehr Studien und Hinweise, dass Ernährung einen Einfluss auf Depressionen haben könnte. Aber es gibt derzeit keine wissenschaftlich belegten Erkenntnisse, von denen sich konkrete Empfehlungen für bestimmte Nahrungsmittel ableiten ließen.
Es gibt jedoch mehrere Ansatzpunkte, die erklären könnten, warum Ernährung einen Einfluss auf Depressionen hat:
Doch "gesunde Ernährung" ist schwierig zu definieren. Wenn Menschen sich unbedingt "richtig" ernähren möchten, kann das zu Zwang und Druck führen, was eine Depression eher begünstigt. Nachfolgend Hinweise auf Lebensmittelbestandteile, die bei Depressionen helfen könnten:
Einen umfangreichen und für Patienten gut verständlichen Artikel bieten die Oberberg Kliniken an unter www.oberbergkliniken.de/artikel/gesunde-ernaehrung-und-depression. Die Aussagen sind mit vielen wissenschaftlichen Quellen belegt.
Depressionen können mit Antidepressiva behandelt werden. Diese Medikamente können Nebenwirkungen haben, z.B. sorgen manche für Übelkeit oder Appetitlosigkeit und in der Folge für eine Gewichtsabnahme, andere dagegen für eine Gewichtszunahme. Dies sollte schon bei der Auswahl des Medikaments für die Therapie berücksichtigt werden. Wenn die möglichen Nebenwirkungen tatsächlich eintreten, sollte mit dem Arzt besprochen werden, wie man am besten damit umgeht. Bei einer Gewichtszunahme sollte eine Diät nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen, da Antidepressiva bei schlechtem Ernährungszustand in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden können.
Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für eine individuelle Ernährungsberatung.