Je nach Anfallshäufigkeit kann Epilepsie das alltägliche Leben einschränken. Eine medizinische Reha kann dazu beitragen die Anfallshäufigkeit zu verringern und die medikamentöse Therapie zu optimieren. Es können ambulante oder stationäre Reha-Maßnahmen erfolgen.
Eine medizinische Reha kann ambulant oder stationär in Anspruch genommen werden. Dem Gesundheitszustand entsprechend verfolgt die Reha individuelle Ziele. Die Therapie wird je nach Auslöser der epileptischen Anfälle angepasst, mehr Informationen zu den Auslösern und Ursachen unter Epilepsie > Allgemeines.
Erfolgt eine Reha ambulant, können die erarbeiteten Behandlungsstrategien im Alltag des Patienten getestet und ggf. angepasst werden.
Sind aufwendige medizinische und therapeutische Behandlungen notwendig, wird in der Regel eine stationäre Reha empfohlen, um eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen zu gewährleisten.
Inhalte der Reha können z.B. sein:
Während einer Reha werden je nach Gesundheitszustand verschiedene Ziele verfolgt, z.B.:
Bevor eine medizinische Reha beantragt wird, ist es sinnvoll, sich mit dem behandelnden Arzt zu beraten und sich über spezielle Angebote von Einrichtungen zur Reha bei Epilepsie zu informieren. Adressen und weitere Informationen bietet die Deutsche Epilepsievereinigung unter www.epilepsie-vereinigung.de
Die nachfolgenden Links führen zu den sozialrechtlichen Bestimmungen rund um medizinische Reha, die bei Epilepsie infrage kommen können:
Allgemeines zu Leistungen der medizinischen Rehabilitation inklusive ambulante und stationäre medizinische Reha (Kur)
Vorsorgeleistungen und Vorsorgekuren
Anschlussrehabilitation an den Akutklinik-Aufenthalt
Stufenweise Wiedereingliederung
Medizinische Rehabilitation für Mütter und Väter (Mutter-Kind-Kur)
Begleitperson bei stationärer Rehabilitation
Ergänzende Leistungen zur Reha, insbesondere Patientenschulungen
Behandlung von Epilepsie mit Epilepsie-Ambulanzen und Epilepsie-Zentren
Zur Übersicht mit weiteren Themen bei Epilepsie.
Ratgeber Epilepsie zum kostenlosen Download.