Die Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus (Covid-19) sowie Details zum Lockdown, zu den Corona-Testmöglichkeiten und zur Corona-Impfung verändern sich laufend. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Informationen, Beratungs- und Hilfsangebote.
Organisation | Informationen | Link |
Robert Koch Institut |
|
www.rki.de > Infektionskrankheiten A-Z > C >COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung |
|
www.infektionsschutz.de > Coronavirus |
Bundesministerium für Gesundheit |
|
|
Bundesregierung |
|
|
Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat |
Täglich aktualisierte Informationen zu:
|
Organisation |
Informationen |
Telefonnummer und Link |
Patientenservice 116117 | Beantwortet Fragen bei Symptomen und informiert über Tests und Impfungen. Erreichbar rund um die Uhr. |
Telefon: 116117 Weitere Informationen auch unter |
Unabhängige Patientenberatung Deutschland |
Beantwortet Fragen zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Themen. In arabischer Sprache nur Di von 11–13 Uhr, Do von 17–18 Uhr. |
Telefon: 0800 0117722 Weitere Informationen und Links zum Prüfen fraglicher Nachrichten unter |
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit | Beantwortet alle Fragen rund um das Corona-Virus. Erreichbar Mo–Do von 8–18 Uhr, Fr von 8–12 Uhr. |
Telefon: 030 346465100 Weitere Informationen auch unter |
Gebärdentelefon des Bundesministeriums für Gesundheit |
Beantwortet Fragen von Menschen mit Gehörlosigkeit oder Hörschädigung. |
E-Mail: info.deaf@bmg.bund.de oder info.gehoerlos@bmg.bund.de Fax: 030 3406066 07 |
Bundespolizei |
Beantwortet rund um die Uhr Fragen zu konkreten Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Grenzkontrollen und Einreise nach Deutschland. |
Telefon: 0800 6 888 000 Detaillierte Infos zu Einreisemöglichkeiten unter www.bundespolizei.de > Aktuelles > Corona-Virus: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) |
Behördennummer | Beantwortet alle Fragen zu offiziellen Anordnungen und den zuständigen Behörden. Erreichbar Mo–Fr von 8–18 Uhr. |
Telefon: 115 Weitere Informationen auch unter |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Beantwortet wirtschaftsbezogene Fragen zum Corona-Virus. Erreichbar Mo–Fr von 9–17 Uhr. |
Telefon: 030 12002-1031 oder -1032 Weitere Förder-Hotlines unter www.bmwi.de > Suche nach "Coronavirus" > Informationen und Unterstützung für Unternehmen > Corona-Hotlines |
Bundesagentur für Arbeit Unternehmerhotline |
Beantwortet Fragen zum Kurzarbeitergeld. |
Telefon: 0800 4555520 (Arbeitgeberservice) Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de > Kurzarbeitergeld: Informationen für Unternehmen oder www.arbeitsagentur.de > Kurzarbeitergeld: Informationen für Beschäftigte |
Auswärtiges Amt Bürgerservice | Beantwortet alle Fragen zur Corona-Virus-Pandemie im Ausland. Erreichbar Mo–Fr von 9–15 Uhr. |
Telefon: 030 50002000 Weitere Informationen und Links auch unter |
Organisation | Informationen | Link |
Nationales Zentrum Frühe Hilfen | Übersicht über Anlauf- und Beratungsstellen und Ideen für Familien. | www.elternsein.info |
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe | Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern. | www.bbk.bund.de > Suchbegriff: Tipps für Eltern |
Bundesagentur für Arbeit | Kinderbonus für alle Kinder, die 2021 mindestens 1 Monat Kindergeld bekommen haben. | www.arbeitsagentur.de > Familie und Kinder > Informationen zum Kinderbonus |
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
Info- und Beratungsangebot für Menschen, die durch die Corona-Krise belastet sind und nach Unterstützung suchen. | www.psychologische-coronahilfe.de |
Viele weitere Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Familien finden Sie unter Familienberatung > Adressen - Hilfen - Infos.
Bundesregierung | Informiert in Leichter Sprache und Gebärdensprache. | |
Aktion Mensch | Informiert Menschen mit Behinderungen und chronisch Kranke. | |
knw Kindernetzwerk e.V. |
Informiert Eltern von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen sowie von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Beratung Mo–Do von 10–12 Uhr |
Telefon: 06021 12030 E-Mail: info@kindernetzwerk.de. |
Info-Telefon Depression | Weist Menschen mit Depressionen und Angehörigen den Weg zu Anlaufstellen im Versorgungssystem: Mo, Di, Do 13–17 Uhr; Mi, Fr 8.30–12.30 Uhr |
Telefon: 0800 3344533 |
SeeleFon | Anlaufstelle für Betroffene mit psychischen Erkrankungen und Angehörige. Erreichbar Mo–Fr 10–12 und 14–20 Uhr, Mi –21 Uhr, Fr nur –18 Uhr. |
Telefon: 0228 71002424 E-Mail: seelefon@psychiatrie.de |
SeeleFon für Flüchtlinge | Auf Arabisch, Englisch und Französisch können sich Geflüchtete oder ihre Angehörigen melden, wenn es um konkrete Möglichkeiten der gesundheitlichen psychologischen Versorgung in Deutschland geht. Erreichbar Mo–Mi 10–12, 14–15 Uhr. |
Telefon: 0228 71002425 www.bapk.de > Angebote > Seelefon > SeeleFon für Flüchtlinge |
Näheres zu psychischen Belastungen bei Corona: Corona Covid-19 > Psychische Belastungen.
Organisation | Informationen | Link |
Ver.di | Corona-Infopool und Corona-FAQ für Solo-Selbstständige. | https://selbststaendige.verdi.de > Beratung > Corona Infopool |
Deutscher Gewerkschaftsbund | Beratung für mobile Beschäftigte in 5 Sprachen. |
Telefon-Hotlines: Weitere Informationen auch unter |
Bundesagentur für Arbeit | Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit. |
www.arbeitsagentur.de > Corona-Update – Aktuelle Informationen |
Bundesministerium für Wirtschaft |
|
www.bmwi.de/ unten auf der Seite: Das Service- und Infopaket rund um unsere Corona-Hilfe |
Informationen bekommen Unternehmen zudem auf den Seiten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, der Branchenverbände sowie der lokalen und regionalen Behörden, z.B. Wirtschaftsreferate oder -senate.
Corona Codid-19 > Finanzielle Hilfen und Sonderregelungen
Corona Covid-19 > Kurzarbeitergeld
Corona Covid-19 > Selbstständige - Unternehmer
Corona Covid-19 > Psychische Belastungen
Corona Covid-19 > Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Testament