Nachfolgend ein Überblick über die verschiedenen Renten der Rentenversicherung und der Unfallversicherungsträger.
Die Rentenversicherung unterscheidet 3 Arten von Rente.
Wer langjährig gearbeitet, Kinder erzogen und/oder Angehörige gepflegt hat, kann unter Umständen Anspruch auf einen Zuschlag zur eigenen Rente haben. Näheres dazu unter Grundrente.
Die Erwerbsminderungsrente hat seit 1.1.2001 die Renten wegen Berufsunfähigkeit und wegen Erwerbsunfähigkeit abgelöst.
Das Renteneintrittsalter wird seit 2012 schrittweise erhöht. Eine tabellarische Übersicht über alle Renten kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rentenlexikon unter www.bmas.de > Soziales > Rente & Altersvorsorge > Rentenlexikon > A > Altersgrenze heruntergeladen werden.
Die Darstellung der einzelnen Renten der gesetzlichen Rentenversicherung beschränkt sich im betanet auf eine knappe schematische Ausführung der verschiedenen Rentenarten sowie der jeweiligen Voraussetzungen.
Die Energiepreispauschale beträgt 300 € und soll bis 15.12.2022 automatisch an alle ausgezahlt werden, die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Wer bis Anfang Januar 2023 die 300 € nicht auf sein Konto bekommen hat, kann die nachträgliche Auszahlung bis 30.6.2023 beantragen bei:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
44781 Bochum
Die Energiepreispauschale wird nicht als Einkommen bei anderen Sozialleistungen angerechnet und darf nicht gepfändet werden. Wer steuerpflichtig ist, muss die 300 € bei der Steuer angeben. Wer mehrere Renten parallel erhält, hat nur einmal Anspruch auf die Energiepreispauschale.
Die Unfallversicherung unterscheidet 5 Rentenarten:
Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine große Auswahl an Broschüren, z.B. "Die richtige Altersrente für Sie" oder "Das Renten-ABC". Letztere erklärt in verständlicher Sprache Fachbegriffe rund um das Thema Rente.
Diese Broschüren können kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden unter www.deutsche-rentenversicherung.de > Über uns & Presse > Broschüren.