Die Rehabilitation (Reha) ist ein sehr großer und komplexer Bereich, für den alle Sozialversicherungsträger zuständig sein können. Sie dient verschiedenen Zielen: Wiederherstellung der Gesundheit, (Wieder-)Eingliederung ins Arbeitsleben, Verhinderung der Verschlechterung des Gesundheitszustands. Die bekanntesten Leistungen sind Medizinische Reha-Maßnahmen, Umschulungen, Reha-Sport, Nachsorge nach Krebsbehandlungen, Wiedereingliederung und Kinderheilbehandlungen.
Im Gesundheitswesen ist mit dem Begriff "Rehabilitation" oft nur die "Medizinische Rehabilitation" gemeint. Einen kompletten Überblick über alle Reha-Leistungen von A–Z finden Sie unter Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Reha vor Pflege (§ 31 SGB XI)
Das heißt: Es wird möglichst versucht, mit Reha-Maßnahmen eine Pflegebedürftigkeit zu verhindern, zu überwinden, zu mindern oder ihre Verschlimmerung zu verhüten.
Reha vor Rente (§ 9 SGB VI)
Das heißt: Es wird möglichst versucht, mit Reha-Maßnahmen den Renteneintritt zu verhindern oder zu verzögern.
Die Reha im weiteren Sinn umfasst 5 große Bereiche:
Detaillierte Informationen und zahlreiche Adressen zur Rehabilitation bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). Bei der BAR können auch Arbeitshilfen für verschiedene Krankheitsbilder und Situationen bestellt oder heruntergeladen werden, z.B. "Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Krebserkrankungen": www.bar-frankfurt.de > Service Publikationen > Reha-Grundlagen.
Nahezu alle Träger der Sozialversicherung übernehmen Reha-Maßnahmen und geben Auskünfte. Näheres unter Rehabilitation > Zuständigkeit.
Die BAR führt ein Verzeichnis, in dem Ansprechpartner rund um Reha und Teilhabe gefunden werden können: www.ansprechstellen.de.
Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen werden auch von der unabhängigen Teilhabeberatung unterstützt.
Medizinische Rehabilitation > Antrag
Ergänzende Leistungen zur Reha
Rehabilitation > Zuständigkeit
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Allergien > Medizinische Rehabilitation
Brustkrebs > Medizinische Rehabilitation
CED > Medizinische Rehabilitation
Chronische Schmerzen > Behandlung und Rehabilitation
Diabetes > Medizinische Rehabilitation
Down-Syndrom > Medizinische Rehabilitation
Epilepsie > Medizinische Rehabilitation
Hepatitis C > Medizinische Rehabilitation
KHK > Medizinische Rehabilitation
Neurodermitis > Medizinische Rehabilitation
Nierenerkrankungen > Medizinische Rehabilitation
Multiple Sklerose > Medizinische Rehabilitation
Osteoporose > Sport und Rehabilitation
Parkinson > Medizinische Rehabilitation
Schädel-Hirn-Trauma > Medizinische Rehabilitation
Gesetzesquelle: SGB IX